Gedenkstätte

gedenkstaette 800x600

 

gedenkstaette selig 600x800

 

Die katholische Kirche St. Michael wurde im Jahr 1775 fertiggestellt. 2014/2015 ist sie renoviert und umgestaltet worden. Der Innenraum hat durch die farblich gestalteten, aber dennoch transparenten Fenster bewusst einen Bezug zur Außenwelt gelassen. Der Kirchenraum wurde verkleinert, dafür wurde in der Kirche ein Gedenkort für die „Lübecker Märtyrer“ und weitere Opfer des Nationalsozialismus geschaffen.

Der Grund dafür ist, dass Hermann Lange, einer der Vier, die 1943 hingerichtet wurden, aus der Kirchengemeinde St. Michael in Leer stammt. Die anderen waren seine Mitbrüder Johannes Prassek und Eduard Müller, sowie der evangelische Pfarrer Karl Friedrich Stellbrink.  Sie haben in Lübeck das Unrecht beim Namen genannt und sind gemeinsam in den Tod gegangen. Sie wussten sich in Gott vereint, „wir sind wie Brüder“ bezeugte Hermann Lange.

Auch Heinrich Schniers (1880 – 1942), der damalige Pfarrer von St. Michael, wurde im Jahre 1941  wegen angeblicher wehrkraftzersetzenden Äußerungen bei Hausbesuchen inhaftiert.  Er starb an Hunger im Konzentrationslager Dachau.

Auf einem Glasfenster befindet sich ein Schriftband mit dem Zitat aus der Bergpredigt: »Selig, die um der Gerechtigkeit Willen verfolgt werden, denn ihnen gehört das Himmelreich.« Die  vorherrschende Farbe des Fensters ist die Farbe kardinalrot, die Farbe der Märtyrer. Im Symbol des Stammbaums, dargestellt in einem großen Blatt wird deutlich, dass sie in ihrem Leben und Sterben zur Gemeinschaft der Heiligen zusammen gewachsen sind. Das Glasfenster ist etwas eingelassen in die Wand und wird somit auch zum Tor. Links und rechts dieses zentralen Motivs stehen vier Glasstelen mit den Porträts der »Vier Lübecker Märtyrer« mit ausgewählten, kurzen Texten, die sie vor ihrer Hinrichtung verfasst haben. Eine fünfte Glasstele wurde zum Gedenken an Pfarrer Heinrich Schniers aus Leer errichtet. Die Stelen der Vier Lübecker Märtyrer haben eine Höhe von 1,80 m (durchschnittliche männliche Körpergröße) und verweisen in ihrem Maß auf das Baum-Kreuz im Altarraum, das »Kreuz der Vier Lübecker Märtyrer.

Der Gedenkort wie auch das »Kreuz der Vier Lübecker Märtyrer« im Altarraum wurden von dem Künstler Klaus Simon aus Krefeld gestaltet. Dieses Kreuz besteht aus vier gleich langen Holzteilen. Das griechische Kreuz hat ein Gesamtmaß von 3,60 x 3,60 m. Als Material hat der Künstler eine längsgespaltene Eiche verwendet. In der Kreuzmitte spitzt sich jedes Teil im 45 Gradwinkel zu. Die Gehrungen sind nicht geschlossen, sondern halten einen spannungsvollen Abstand. Vier Lebenswege werden deutlich, die in ein gemeinsames Zentrum führen. Die gespaltene Oberfläche betont einen Lebensprozess, es ist nichts geglättet oder geschönt. Das »Kreuz der Vier Lübecker Märtyrer« ist ein Zeichen an der Altarrückwand, das den Gedenkort in die Liturgie hinein nimmt.

(Elke Sieksmeyer)