Am 10. November 1943 wurden vier Lübecker Geistliche, die katholischen Kapläne Hermann Lange, Eduard Müller und Johannes Prassek und der evangelische Pastor Karl Friedrich Stellbrink im Hamburger Gefängnis am Holstenglacis mit dem Fallbeil hingerichtet. Der nationalsozialistische Volksgerichtshof hatte sie zum Tode verurteilt. Alle vier waren bis zu ihrer Verhaftung in Lübeck als Seelsorger tätig und sind heute als „Die Lübecker Märtyrer“ bekannt.

Hermann Lange, der Namensgeber unserer Kirchengemeinde und ein Bürger der Stadt Leer ist mit seinen Freunden Vorbild im Widerstand gegen das Unrecht und narzisstischen Denkmustern. Der christliche Glaube gab ihnen dazu Kraft und Mut. 80 Jahre später ehrt die katholische Pfarrei Seliger Hermann Lange die vier Geistlichen, und insbesondere den Leeraner Kaplan Hermann Lange, regelmäßig in den Gottesdiensten und mit Veranstaltungen. In diesem Bereich tragen wir die Themen und Inhalte rund um das dauerhafte Gedenken zusammen.

Hermann-Lange-Sprechspiel Gedenkgottesdienst Seligsprechung der Lübecker Märtyrer vom 25-06-2013 - Nr 4

Hermann-Lange-Sprechspiel

„Wenn ihr diesen Brief in den Händen haltet…“ – Sprechspiel über den Weg des Leeraner Kaplans Hermann Lange Am 10. November 1943 wurde in Hamburg der aus Leer stammende katholische Priester…

Podcast: Kirche im Widerstand Podcast Hermann Lange

Podcast: Kirche im Widerstand

Im Rahmen der Podcast-Reihe „Ostfriesenmischung“ des Heimatmuseums Leer entstand eine Podcastfolge zum Thema „Kirche im Widerstand“. Elke Sieksmeyer wird von Mia Wala interviewt und berichtet über die Geschehnisse rund um die…

Sonntag, 09.11.2025, 10:30 Uhr:
Hl. Messe zum Gedenken an Hermann Lange (Kirche St. Marien Leer-Loga)

Lübecker Märtyrer Teil 4: Predigt im Gedenkgottesdienst
Lübecker Märtyrer Teil 3: Karl Friedrich Stellbrink und Hermann Lange
Lübecker Märtyrer Teil 2: Johannes Prassek und Eduard Müller
Lübecker Märtyrer Teil 1: Geschichtlicher Hintergrund
Ausstellung Lübecker Märtyrer – Plakat
Ausstellung Lübecker Märtyrer – Info-Flyer

Weitere Informationen zum Jubiläumsjahr sind beim Vorsitzenden des Kirchenvorstands Hans-Jürgen Dicke zu bekommen!